top of page
Die Wildkräuterei Blog
Suche


Kranz aus Wiesenlabkraut
Heute für euch ein kurzes Pflanzenportrait vom Wiesenlabkraut. Gallium mollugo gehört zur Familie der Rötegewächse und ist in ganz Europa...
10. Nov. 20221 Min. Lesezeit


Sommer Wiesenblumen Strauß
Habe ich schon erwähnt, dass ich Lupinien liebe? Nun gut, so war es kein Wunder als ich am Heimweg stehen bleiben musste um sie mein...
10. Nov. 20221 Min. Lesezeit


WILDROSEN CASHEW MILCH
So wie es scheint, ist der Sommer angekommen! Alles steht in voller Blüte und ich bin ganz verzaubert. Dieses Mal hat es mir die...
10. Nov. 20221 Min. Lesezeit


FICHTENHARZ
KOSTBARE SEIFE AUS FICHTENHARZ Schon lange geplant aber es war nie genug Zeit vorhanden um mich endlich mit dem Projekt Harzseife zu...
10. Nov. 20221 Min. Lesezeit


BRENNNESSEL FOCCAIA
Da es heute schnell gehen musste, habe ich mit dem was ich zu Hause hatte eine Foccacia gemacht. Mehl und Hefe habe ich immer,...
10. Nov. 20221 Min. Lesezeit


DIE BERBERITZE
Ein mehrjähriger, dicht verzweigter Strauch der zu den Berberitzengewächsen gehört. Das Volk nennt ihn auch Sauerdorn, Essigbeere und...
10. Nov. 20221 Min. Lesezeit


DER ECHTE HOPFEN – Humulus lupulus
Der Hopfen ist eine Pflanzengattung aus der Familie der Hanfgewächse (Cannabaceae) und er kann im Wildwuchs bis zu 6 m Höhe erreichen und...
10. Nov. 20222 Min. Lesezeit


DAS SALOMONSIEGEL
DAS SALOMONSIEGEL - Polygonatum odoratum Vor meiner Haustüre wächst genauso üppig wie der Bärlauch das Salomonsiegel. Ein Grund sich mit...
10. Nov. 20221 Min. Lesezeit


KNACKIGE BRÖTCHEN AUS DER HASEL
Da der Knospenwahnsinn noch immer keine Ende findet, bin ich ständig am Ausprobieren. Egal ob kosmetisches, heilsames oder wie hier...
10. Nov. 20221 Min. Lesezeit


DIE KRAFT DER WURZELN
Auf althochdeutsch bedeutet "wurzala" das Gewundene. Wenn man mit Wurzeln arbeitet erkennt man eine spannende Vielfalt die unterirdisch...
10. Nov. 20222 Min. Lesezeit


ADIEU BÄRLAUCH
Die Bärlauchzeit neigt sich dem Ende zu und schön langsam müssen wir uns verabschieden und wieder ein Jahr auf diesen kraftvollen...
10. Nov. 20221 Min. Lesezeit


BEERENLESE
Der Herbst ist ins Land gezogen und doch stellt uns die Natur noch einiges an Früchten zum Ernten zu Verfügung. Eberesche, Schlehe,...
10. Nov. 20223 Min. Lesezeit


DER SCHWARZE HOLUNDER
Alles an ihm sei Medizin – so wird der Schwarze Holunder (Sambucus Nigra) in alten Kräuterbüchern überschwänglich gelobt. Alt...
10. Nov. 20221 Min. Lesezeit


DIE KANADISCHE GOLDRUTE
Neulich beim Spazieren gehen sind mir wieder die wunderschönen gelben Felder der kanadischen Goldrute aufgefallen die jährlich den...
10. Nov. 20221 Min. Lesezeit


SOAPART
DIVIDER Ab und an reizt es mich, mit speziellen Formen zu arbeiten. Dieses Mal möchte ich euch den Divider vorstellen. Eine Form mit...
10. Nov. 20221 Min. Lesezeit


BÄRLAUCH FOREVER!
BÄRLAUCH FOREVER! Er ist wieder da! Und wer liebt ihn nicht? Der Bärlauch, einer der ersten Frühlingsboten. Vor meiner Haustüre ist er in...
4. März 20221 Min. Lesezeit

KERNSEIFE EIN NACHHALTIGES WASCHMITTEL
Heute ist mein 2 Buch erschienen, daher war die Freude enorm groß es nach langer Arbeit in meinen Händen zu halten. Ich weiß nicht wie es...
25. Feb. 20221 Min. Lesezeit


KOSTBARE SCHWARZPAPPELSALBE
Mein Knospenölauszug ist heute fertig geworden und was ist naheliegender als ihn umgehend in eine Salbe zu verwandeln? Wie schon im...
24. Feb. 20221 Min. Lesezeit


SANDDORNBLÄTTCHEN
SANDDORNBLÄTTCHEN Bei meinem vorigen Post auf Instagram habe ich ein Sanddorn Oxymel zubereitet. Da ich noch Sanddorn übrig hatte, wurde...
1. Feb. 20222 Min. Lesezeit


DIE KNOSPEN DER SCHWARZPAPPEL
Der Frühling nähert sich langsam und es ist bald wieder Knospenzeit. GEMMA der lateinische Name der Knospe oder Auge bedeutet. Einigen...
29. Jan. 20221 Min. Lesezeit
bottom of page